
Kein Chef sieht es gern, wenn die Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit in sozialen Netzwerken chatten oder sich über das Leben ihrer Freunde informieren – ausgenommen man arbeitet in diesem Bereich 😉
Mit Facebook at Work könnte sich das bald ändern.
Dem ohnehin größten sozialen Netzwerk der Welt reichen seine „privaten“ User scheinbar nicht aus, denn nun will Facebook auch in die Büros Einzug halten. Bisher sind es vor allem Plattformen wie LinkedIn und Xing, die für das Pflegen beruflicher Kontakte und Beziehungen genutzt werden. Mit Facebook at Work soll sich das bald ändern. Ein offizielles Statement von Facebook gibt es derzeit noch nicht, aber in vielen Medien wird berichtet, dass Facebook at Work nicht nur bei Facebook selbst schon lange genutzt, sondern auch bereits von anderen Firmen getestet wird.
Facebook at Work
Mit Facebook at Work sollen sich Mitarbeiter eines Unternehmens schnell und problemlos verständigen können. Das Design und die Funktionen unterscheiden sich demnach vermutlich nicht allzu sehr vom „normalen“ Facebook: Chats, Gruppen etc. Das private und berufliche Profil bleiben dabei (zum Glück) getrennt. Peinliche Partyfotos können also theoretisch immer noch auf Facebook mit Freunden geteilt werden, auch wenn davon ohnehin abzuraten ist.
Um für noch mehr Produktivität und Kollaboration zu sorgen, soll es bei Facebook at Work ebenfalls möglich sein, zusammen mit Kollegen an gemeinsamen Dokumenten, Präsentationen und anderem zu arbeiten. Derartige Dienste stellen bisher vor allem Microsoft (Yammer) und Google (Drive) bereit.
Es könnte dem sozialen Netzwerk also ein Angriff auf gleich mehrere Konkurrenten gelingen, vorausgesetzt das Angebot stößt auf Interesse. Da Facebook in der Vergangenheit öfter für seinen Umgang mit privaten Daten in der Kritik stand, bleibt abzuwarten, ob Unternehmen ihre Dokumente tatsächlich über das soziale Netzwerk austauschen und bearbeiten wollen. Auch wann mit Facebook at Work zu rechnen ist und welche Funktionen sind noch dahinter verbergen, ist derzeit nicht bekannt.