Länge und Format einer guten Meta-Description
Meta-Beschreibungen können beliebig lang sein, aber Google kürzt Snippets im Allgemeinen auf ~155-160 Zeichen. Es ist am besten, die Meta-Beschreibungen lang genug zu halten, damit sie ausreichend beschreibend sind. Wir empfehlen daher Beschreibungen zwischen 50-160 Zeichen. Denke daran, dass die „optimale“ Länge je nach Situation variiert, und das Hauptziel bei der Suchmaschinenoptimierung sollte es sein, Werte zu liefern und Klicks zu erzielen.
Meta-Beschreibungen sind zwar nicht direkt an Suchmaschinen-Rankings gebunden, sind aber extrem wichtig, um die Klickrate der Benutzer von SERPs zu erhöhen. Diese kurzen Absätze bieten dem Webmaster die Möglichkeit, Inhalte bei den Suchenden zu „bewerben“, und den Suchenden die Möglichkeit zu entscheiden, ob der Inhalt relevant ist und die Informationen enthält, die sie von ihrer Suchanfrage erwarten.
Die Metabeschreibung einer Seite sollte die Keywords, auf die die Seite abzielt, auf intelligente Weise (das heißt: auf eine natürliche, aktive, nicht-spammige Weise) verwenden, aber auch eine überzeugende Beschreibung erstellen, auf die ein Suchender klicken möchte. Sie sollte für die Seite, die sie beschreibt, direkt relevant sein und sich von den Beschreibungen anderer Seiten unterscheiden.
Merkmale einer guten Meta-Description
Basierend auf den Nachforschungen, die ich zu diesem Thema angestellt habe, sowie meiner Erfahrung, bin ich auf diese Liste gekommen. Hier sind die Elemente, die du brauchst, um eine gute Meta-Beschreibung zu erstellen:
1. Schreibe bis zu 155 Zeichen
Die richtige Länge gibt es nicht wirklich; sie hängt von der Botschaft ab, die du vermitteln willst. Du solltest dir genug Platz nehmen, um die Botschaft zu vermitteln, aber gleichzeitig kurz und knackig bleiben. Wenn du dir jedoch die Suchergebnisse in Google ansiehst, wirst du meistens Ausschnitte von 120 bis 156 Zeichen sehen, wie im Beispiel unten.
Leider können wir nicht vollständig kontrollieren, was Google in den Suchergebnissen anzeigt. Manchmal entscheidet es sich, die Meta-Beschreibung anzuzeigen, und manchmal schnappt Google sich einige Sätze deiner Beiträge. So oder so, am besten ist es, wenn du dich kurz fasst. Wenn Google die Meta-Beschreibung, die du geschrieben hast, anzeigen will, wird sie vollständig angezeigt.
2. Benutze eine aktive Ansprache und mache sie umsetzbar.
Wenn du die Meta-Beschreibung als Einladung zur Seite betrachtest, kannst du nicht einfach schreiben: „Eine gemischte Metapher, die eine nicht existierende, aber implizit hohe Qualifikation beschreibt“. Das ist eine langweilige Beschreibung, und die Leute werden nicht wissen, was sie bekommen werden.
Das Beispiel auf dem Bild unten ist die Art von Beschreibung, die du versuchen solltest zu schreiben. Sie ist aktiv, motivierend und spricht dich direkt an. Du weißt einfach, was du bekommst, wenn du auf den Link klickst!
3. Einen Handlungsaufruf einschließen
„Hallo, wir haben dieses und jenes neue Produkt, und ihr wollt es haben. Finde mehr heraus!“ Das überschneidet sich mit dem, was ich über die aktive Stimme gesagt habe, aber ich wollte es betonen. Die Meta-Beschreibung ist dein Verkaufstext. Nur dass in diesem Fall das „Produkt“, das du zu verkaufen versuchst, die Seite ist, die verlinkt ist. Einladungen wie „Erfahre mehr“, „Probier‘ es aus“ oder „Jetzt anschauen“ sind praktisch und wir benutzen sie auch.
4. Spezifikationen anzeigen, wo möglich
Wenn du ein Produkt für technisch Versierte hast, kann es eine gute Idee sein, sich auf die technischen Spezifikationen zu konzentrieren. Du kannst zum Beispiel den Hersteller, die SKU, den Preis und so weiter angeben. Wenn der Besucher speziell nach diesem Produkt sucht, musst du ihn wahrscheinlich nicht überzeugen. Beachte, dass du, um dein Ergebnis zu optimieren, daran arbeiten solltest, Rich Snippets zu bekommen.
5. Sicherstellen, dass die Meta Beschreibung zum Inhalt der Seite passen
Das ist wichtig. Google wird herausfinden, ob du die Meta-Beschreibungen benutzt, um Besucher zum Klicken zu verleiten. Sie könnten dich sogar bestrafen, wenn du es tust. Aber abgesehen davon werden irreführende Beschreibungen wahrscheinlich deine Absprungrate erhöhen. Schon aus diesem Grund ist es eine schlechte Idee. Deshalb willst du, dass die Meta-Beschreibung mit dem Inhalt der Seite übereinstimmt.
6. Einzigartig machen
Wenn deine Meta-Beschreibung die gleiche ist wie die anderer Seiten, wird das Nutzererlebnis bei Google beeinträchtigt. Obwohl deine Seitenbeschreibungen variieren können, werden alle Seiten gleich aussehen, da alle Beschreibungen gleich sind. Anstatt doppelte Meta-Beschreibungen zu erstellen, solltest du sie besser leer lassen. Google wird ein Snippet von der Seite auswählen, die das in der Anfrage verwendete Keyword enthält.
Sie haben weitere Fragen zum Thema? Wir als Spezialist für Online Marketing im Raum Rosenheim stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach.