
Vier SEO-Mythen auf dem Prüfstand
Als SEO Agentur aus Rosenheim beschäftigen wir uns intensiv mit allen Aspekten, die das Ranking von Webseiten beeinflussen. Die Welt der Suchmaschinen ist voller Annahmen und Mythen, weil Google und Konsorten nie den tatsächlichen Stellenwert ihrer über 200 Rankingfaktoren preisgeben. Auch kann sich diese Gewichtung schließlich mit jedem Update ändern! So bleibt die Branche immer in Bewegung und SEO-Experten weltweit verfolgen aufmerksam die Trends und Entwicklungen. Denn immer mal wieder äußern sich aktuelle oder ausgeschiedene Mitarbeiter von Google zu den gängigen Methoden und Prioritäten. Auf diese Weise lassen sich mitunter hartnäckige Gerüchte und Mythen im SEO-Bereich widerlegen. Das spart Kräfte und erlaubt es, den Fokus stattdessen auf die wichtigen Kriterien zu legen.
Was wir als Agentur für SEO in Rosenheim Ihnen raten
Vernachlässigen Sie die Suchmaschinenoptimierung nicht, nur weil Sie nicht wissen, welche Maßnahme entscheidend ist.
Auf die Frage hin, welcher Faktor das Ranking am meisten beeinflusst, antwortete der Google-Mitarbeiter John Mueller einem Twitteruser mit „Awesomeness“. Diese „Großartigkeit“ lässt sich natürlich schlecht messen! Diese Aussage ist lediglich ein weiterer Hinweis von Google dahingehend, dass die Qualität einer Seite die größte Bedeutung hat. Der User soll eine durchweg positive Erfahrung machen und neben hilfreichem Inhalt auch maximale Benutzerfreundlichkeit erleben. Dennoch müssen gewisse technische und inhaltliche Anforderungen erfüllt sein, damit die Suchmaschine die entsprechende Seite überhaupt in den Suchergebnissen anzeigen kann. Sie sollten also beides bieten: Solides SEO und interessanten Content.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen drei geläufige SEO-Mythen und klären auf, ob sie ein Körnchen Wahrheit enthalten oder vielmehr ins Reich der Märchen gehören.
Das Idealverhältnis von Keywords
Als die Suchmaschinen noch in den Kinderschuhen steckten, war das geschickte Setzen von Keywords ein Garant für gute Ergebnisse. Ex-Google-Mitarbeiter Kaspar Szymanski verriet t3n im Artikel SEO ist keine Magie jedoch, dass Google mittlerweile weitaus weniger Wert auf dieses Verhältnis lege. Das Setzen von Keywords im „richtigen“ Verhältnis hat stark an Relevanz eingebüßt und ist heute entsprechend nicht mehr geeignet, um das Ranking zu beeinflussen. Meta-Keywords und Keywords in der URL habe Google zudem schon immer ignoriert, ergänzte der Insider. SEO-Expertin Astrid Kramer unterstreicht im Sistrix-Beitrag zum Thema SEO-Mythen die Einschätzung, dass die Keyworddichte überholt sei und fügt hinzu, dass generell alle Maßnahmen überbewertet seien, die Google stärker in den Fokus rücken als den Leser.
Google Ads und das organische Ranking
Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass die Nutzung von Google Ads auch das organische Ranking verbessert. Allerdings werden zahlende Kunden in dieser Hinsicht nicht vorgezogen. Google behandelt bezahlte und natürliche Suchergebnisse getrennt und nutzt Google Ads auch nicht als Rankingfaktor.
Die Wortanzahl ist entscheidend
Hier geht es um die Annahme, die Wortanzahl einer Webseite habe Einfluss auf ihr Ranking. Auch zu diesem Thema hat Googles Webmaster Trend Analyst John Mueller einen Tipp. Seine Aussage in einem entsprechenden Reddit-Thread lautet „Word count is not a ranking factor. Save yourself the trouble.“
Wichtig scheint vielmehr zu sein, für jedes Thema den individuell angemessenen Umfang zu bieten. Es ist für Google nicht entscheidend, ob eine befriedigende und ausführliche Antwort weniger als 150 oder mehr als 1500 Wörter hat.
Die Hierarchie der Überschriften ist wichtig
Auch unser vierter Mythos wird durch John Mueller entzaubert. Dabei geht es darum, dass es pro Seite nur eine H1-Überschrift geben darf. In einem Hangout erklärte Mueller, mehrere H1 seien in HTML5 ohnehin Standard und blieben aus Sicht von Google ohne Folge.
Sie sehen: Viele SEO-„Fakten“ entpuppen sich als Irrtümer und bringen Sie bei der Suchmaschinenoptimierung nicht weiter.
Wie wir als SEO Agentur aus Rosenheim Sie unterstützen können
Fehlen Ihnen die notwendigen Kapazitäten oder Kenntnisse, um Ihre Webseite entsprechend der Anforderungen der Suchmaschinen zu optimieren? Kein Wunder, SEO ist äußerst komplex und erfordert viel Erfahrung und Kreativität. Wir haben uns als Experten in diesem Bereich einen Namen gemacht und freuen uns immer auf neue Projekte und Herausforderungen. Sind Sie bereit für Ihre Reise zur Seite 1? Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf!