
Vor 10 Jahren ging das heute erfolgreichste Videoportal an den Start und hat mittlerweile über 1 Milliarde Nutzer jeden Monat. Das meistgeklickte Video ist Gangnam Style von Psy und auch sonst gibt es auf YouTube viel „Cat Content“. Aber YouTube kann für so manches Unternehmen durchaus ein wichtiger und sinnvoller Kommunikationskanal sein. Wann und wie man das Videoportal als Unternehmen erfolgreich für sich nutzen kann, wollen wir euch in diesem Beitrag zeigen.
Die schlechte Nachricht vorweg: Wer einen professionellen YouTube-Kanal betreiben will, der sollte den dahinter liegenden Aufwand nicht unterschätzen! Natürlich ist es mit mehr Arbeit verbunden, Videos zu produzieren als mal eben eine Werbekampagne auf Facebook zu machen. Ob sich der Aufwand lohnt, hängt vor allem von der Art des Unternehmens, den Zielen und dem eigenen Engagement ab.
Warum YouTube?
Besonders im Bewegtbild-Bereich kann man seine Fans oder potenzielle Kunden auf eine sehr direkte und emotionale Art ansprechen. Verbindet man die Videoplattform dann noch mit anderen Netzwerken wie Facebook, entfaltet sich erst ihre richtige Wirkung. Das zeigt sich zum Beispiel in einer besseren Suchmaschinenplatzierung (SEO). Auch virale Hits werden meist auf YouTube „geboren“ und erlangen dann über die Verbreitung in anderen sozialen Netzwerken wie Facebook ihre Berühmtheit. Das Ziel, gleich einen viralen Hit zu landen, ist vielleicht etwas zu hoch gesteckt, aber es geht auch eine Nummer kleiner.
Wer? Wie? Was?
Sucht man im Netz nach Tipps zur erfolgreichen YouTube Nutzung, sind sich fast alle in einer Sache einig: Es braucht eine vernünftige Strategie! Wenn man schon Zeit und Geld in den Videokanal investiert, möchte man natürlich auch Erfolge sehen. Damit man diese Messen kann, muss man sich aber auch darüber im Klaren sein, was man eigentlich mit dem eigenen YouTube-Kanal erreichen will: mehr Fans, höhere Absatzzahlen oder ein positives Image? Davon hängt dann auch die weitere Vorgehensweise ab.
Man kann entweder einen professionellen Imagefilm produzieren lassen, seine Produkte in kurzen Videos vorstellen, Anleitungen und Tipps geben und seinen Kunden damit einen Mehrwert bieten oder diese vielleicht selbst als Testimonials für sich sprechen lassen. Auch die klassischen FAQ´s auf fast jeder Webseite kann man beispielsweise mit einem charmanten Video beantworten und seinen Kunden so einen persönlichen Einblick ins Unternehmen gewähren. Ein Youtube-Kanal kann sich auch dann schon lohnen, wenn auf der eigenen Webseite Videos integriert werden sollen.
Ein weiterer Vorteil: Gerade im Mittelstand haben noch nicht allzu viele Unternehmen ihren eigenen Youtube-Kanal. Wer sich also dafür entscheidet, hebt sich von seinen Mitbewerbern und Konkurrenten ab und kann sich dadurch Vorteile verschaffen.
Der YouTube Startleitfaden von Google beinhaltet im Übrigen 5 Schritte für eine erfolgreiche Nutzung: Marketingziel festlegen, Video aufnehmen, Video bearbeiten, Auf YouTube hochladen und Video bewerben. Den kompletten Leitfaden kann man sich hier ansehen. Ein paar Zahlen und Statistiken, die die Bedeutung von YouTube verdeutlichen, gibt es beispielsweise bei Focus Online oder auf YouTube selbst.
Wer den Schritt wagen will, kann sich natürlich jederzeit an uns wenden! Unter unseren Leistungen erfahrt ihr, wie wir euch dabei genau helfen können.