
Die digitale Transformation ändert täglich die Internetwelt. Gerade im Bereich Social Media ist heute nicht mehr relevant was gestern war. Die antreibende Kraft ist meist Facebook. Als Inhaber von Instagram und WhatsApp hat das Imperium um Mark Zuckerberg wichtige Dienste gesichert, die mehr und mehr boomen. Vor allem aber schaffen es die Amerikaner, fortschrittlichste Werbemaßnahmen in die Netzwerke mit einzubauen. Genaues Targeting ist dabei nur der Anfang. Auch Chatbots finden mehr und mehr Einzug in soziale Medien. Dank künstlicher Intelligenz werden die Programme immer „echter“. Doch wie weit sind die Chatbots für soziale Medien wirklich?
Chatbots?
„Bots“, kurz für „Robots“ (Roboter), sind die Zukunft. Am Telefon schon etwas länger im Einsatz antwortet man über dieses Medium meist einfach noch mit „Ja“ oder „Nein“. Chatbots haben den Vorteil, keine Dialekte oder eine unsaubere Aussprache als Hürde zu haben. Sie können direkt die eingegebenen Buchstaben auswerten und darauf antworten. Ist es wirklich so einfach? Nun ja, nicht ganz. Einer Maschine ein ganzes Vokabular beizubringen, ist nicht einfach. Außerdem müssen anschließend die richtigen Antworten auf die entsprechenden Frageworte gefunden werden.
Facebook bietet diese Möglichkeit nun immer offensiver an. Werbetreibende können über Catching-Aktionen, wie beispielsweise Gewinnspiele, Nutzer zum Chatten mit einem Bot anregen. Darüber ist eine Kommunikation möglich, die die Vorlieben des Chattenden über eine spielerische Unterhaltung ausloten kann. Ein Beispiel: „Hey, so treffen wir uns also hier. Als kleines Willkommensgeschenk kannst du diesen Gutschein an der Kasse vorzeigen und erhälst einen großen Kaffee gratis. Oder magst du keinen Kaffee?“ Sollte Kaffee nicht den Geschmack treffen bietet man in der nächsten Antwort eben einen Cookie an. Interessensauswertung in sehr sensiblem und vor allem persönlichem Ausmaß, das über einen Chat deutlich weniger Hürden hat.
Funktioniert das?
Social Media Chatbots sind noch ganz am Anfang. So sprießen Online-Anbieter aus dem Boden, die eine Software entwickelt haben, um genau diese Arbeit zu übernehmen. Jedoch ist es heute noch so, dass die Bots mit einer Datenbank an Worten gespeist werden müssen, denen jeweils eine passende Antwort zugeteilt werden muss. Das lässt relativ wenig KI bisher durchblicken. Doch schon im nächsten Jahr wird das anders aussehen. Dann kann sich die Effizienz von Chatbots in sozialen Medien deutlich erhöhen. Bereits jetzt wollten wir als Social Media Agentur aus Rosenheim das Thema beleuchten, da es extrem interessant ist und viel Potential birgt. Sprechen Sie uns bei genaueren Fragen einfach darauf an.