In den letzten Tagen dürften sich viele Administratoren und Seitenbetreiber bezüglich sinkender Fanzahlen geärgert haben. Grund dafür sind aber nicht verärgerte Fans oder „Dislikes“ der Seite, sondern eine Umstellung zur Berechnung der Fanzahlen von Facebook.
Die roten Bereiche in der Statistik für „Gefällt mir“-Angaben sind für alle Admins und Seitenbetreiber von Facebook kein besonders schöner Anblick. Jedoch haben diese roten Zahlen auch einen Vorteil. Wurden bis vor kurzem noch deaktivierte und inaktive Konten bei den „Gefällt mir“-Angaben berücksichtigt, so werden diese in den neuen Statistiken zur Berechnung der Fans nicht mehr angerechnet. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Metrik jetzt wirklich nur mehr die Zahlen aller aktiven und relevanten Fans liefert.
Deaktivierte Konten
Unter deaktivierte Konten werden Profile verstanden, die deaktiviert oder gelöscht wurden. Bei inaktiven Konten jedoch handelt es sich um Profile, die länger als 6 Monate nicht mehr auf Facebook aktiv waren. Die Fanzahlen wurden im Laufe der Zeit daher immer aufaddiert und nur ein Klick auf „Gefällt mir nicht mehr“ ließ die Anzahl der Fans sinken. Vor allem Unternehmen, die schon sehr früh Facebook in Ihr Marketingkonzept mitaufgenommen haben, dürften von der Umstellung besonders betroffen sein, da sich im Laufe der Zeit immer mehr „Gefällt mir“-Angaben aufaddiert haben. Da für Seitenbetreiber jedoch nur aktive Fans für Werbeanzeigen und Beiträge relevant sind, ist die Umstellung zwar optisch nicht gerade ansprechend, für weitere Marketingmaßnahmen auf Facebook jedoch sehr wichtig.
Da viele Seitenbetreiber mit vielerlei Maßnahmen um jeden Fan kämpfen, dürften diese Zahlen endlich einen realistischen Einblick in Ihr „Fanleben“ geben.