
Häufig spricht man ausschließlich von Google, wenn es um die SEO-Sichtbarkeit geht. Dabei stellt die SEO-Sichtbarkeit als feststehenden Indikator auch den Wert und die Position einer Website auf anderen Suchmaschinen. Die Berechnung ist jedoch nicht bei allen Tools, die diesen Wert berechnen gleich, wodurch keine absolute Bewertung mit diesem Mittel abzugeben ist. Außerdem sind nur bedingt Aussagen über Traffic und Conversion anhand der SEO-Sichtbarkeit auszumachen. Als Online Agentur aus Rosenheim sind wir diesem Problem auf den Grund gegangen und bringen Klarheit in die Sache.
Wie aussagekräftig ist sie wirklich?
Wie bereits angedeutet ist die Sichtbarkeit ein relatives Mittel zur Darstellung des Werts einer Seite. Sie kombiniert zwar sehr viele Indizes, die Google in seinen Algorithmen ebenfalls verbaut hat, aber andere wichtige Faktoren können dadurch nicht abgeleitet werden. Gerade relativ große Tools, wie Sistrix oder XOVI stoßen zudem bei regionalen oder Nischen-Keywords an ihre Grenzen und tracken dieses Verhalten gar nicht, wodurch nochmals eine Ungenauigkeit eingestreut wird.
Dennoch lässt sich nicht bestreiten, dass eine historische Entwicklung der eigenen Seite oder der Seite von der Konkurrenz durch den SEO-Sichtbarkeitsindex am besten möglich ist. Denn auch wenn nicht alle wichtigen Faktoren in der SEO-Sichtbarkeit vorhanden sind ist das Gesamtbild einer solchen Analyse keinesfalls schlecht.
Wie steht die SEO-Sichtbarkeit zu Traffic und Conversion?
Auch hier haben wir bereits festgestellt, dass sowohl Traffic, als auch Conversion nicht in Relation zu der Sichtbarkeit stehen. So kann die Sichtbarkeit steigen, aber der Traffic oder die Conversion abnehmen. Während der Traffic vermutlich noch eher in Verbindung mit der Sichtbarkeit steht (bessere Sichtbarkeit bedeutet meistens mehr Klicks) hängt die Conversion viel mehr vom Inhalt der Seite ab, als von deren Sichtbarkeit.
Sistrix zum Beispiel nutzt bei seiner Analyse zwar eine Kombination aus Keywords, Position und Traffic, doch die Conversion wird außen vorgelassen. XOVI hingegen entwickelte einen eigenen Algorithmus, der errechnet wie oft und qualitativ wie gut eine Seite in den Suchergebnissen rankt. Ein „magisches Dreieck“ aus allen gewünschten Faktoren gibt es jedoch nicht.
Als Online-Agentur aus Rosenheim fühlen wir uns aus den angeführten Gründen für alle Indizes Ihrer Seite zuständig. Wir analysieren sowohl die Sichtbarkeit, als auch die Conversion und den Traffic. Entsprechend können wir zielgenau am Content, an der Technik der Seite oder an SEO-Maßnahmen arbeiten.