
Virtual Reality kommt immer mehr ins Gespräch. Spätestens seit es zu den neuen Smartphones von Samsung die Samsung Gear VR gibt, ist das Thema sehr heiß. Aber was hat es damit auf sich und was ist damit vor allem möglich?
Virtual Reality beschreibt die Wahrnehmung einer interaktiven und virtuellen Umgebung in Echtzeit. Vor allem Videos sind hier sehr beliebt. Jetzt stellt sich nur die Frage, welche neuen Perspektiven mit Virtual Reality möglich sind. Wir stellen ein paar Ideen und Möglichkeiten vor:
Was ist möglich?
Virtual Reality-Elemente in Apps und Webseiten einbinden
Mit der VR-View von Google will es der Suchmaschinenriese möglich machen, 360-Grad-Fotos oder –Videos sehr leicht in Webseiten oder Apps einzubinden (inkl. der Unterstützung von VR-Brillen). Betroffen sind davon aber bis jetzt nur iOS und Android. Um Inhalte auf Webseiten einbinden zu können, veröffentlichte Google einen HTML- und JavaScript-Code. Weiter Infos findet man auf der Google-Entwickler-Seite zu VR-View.
360-Grad-Livevideos
Aber auch YouTube als DAS Netzwerk für Videos muss hier natürlich nachziehen. YouTube unterstützt das Live-Streaming von 360-Grad-Videos. Anders als bei Facebook ist keine teure Virtual-Reality-Kamera nötig. Der erste Einsatz von 360-Grad-Übertragungen soll auf dem Choachella Musikfestival in Kalifornien stattfinden.
Ikea Küchenplanung
Aber auch erste Unternehmen greifen den Trend auf und versuchen, die Virtual Reality positiv in Ihr Marketingkonzept mitaufzunehmen. Ein Beispiel hierzu ist Ikea. Sie versuchen das Einkaufserlebnis für Kunden noch einfacher und schöner zu machen. Mit „Ikea VR Experience“ versucht das Möbelhaus die virtuelle Realität für die Küchenplanung zu nutzen. Mittels App soll es dann möglich sein, eine Küche in 3D sehen zu können. Das Pilotprojekt soll bis August 2016 laufen.
Die Virtual Reality lässt somit viel Spielraum für deren Einsatz offen. Die Virtual Reality zeigt auf jeden Fall sehr deutlich, dass es ein vorübergehender Trend wird, sondern sich in den nächsten Jahren fest integrieren wird.