
Smarte Kampagnen in Google Ads: Was ist gemeint?
Natürlich sollten Ihre Google-Ads-Kampagnen stets smart sein. Schließlich möchten Sie die Werbemöglichkeiten von Google so nutzen, dass Sie Ihre Marketingziele möglichst gut erreichen. Mit Smart Campaigns meint Google selbst allerdings spezielle Kampagnen, in denen Künstliche Intelligenz (KI) viele Aufgaben für Sie übernimmt. Solche Kampagnen bieten diverse Vorteile für Werbende, aber auch einige Nachteile.
Smarte Kampagnen nutzen maschinelles Lernen
Große Vorteile entfalten Smart Campaigns von Google Ads (früher: Google Adwords) insbesondere für kleine Unternehmen, die mit wenig Aufwand gewinnbringend werben können. Bei smarten Kampagnen unterstützt Google sie mit KI dabei, die Werbekampagnen automatisiert zu optimieren. Als Grundlage setzen Sie dafür ein Budget fest, das Google nicht überschreiten darf. Darüber hinaus bestimmen Sie, welche Dienstleistung oder welches Produkt beworben wird und welches Marketingziel Sie erreichen möchten, beispielsweise eine telefonische Kontaktaufnahme oder ein Website-Besuch.
Bei Smart Campaigns unterstützt Google Ads Sie weitreichend
Ein Vorteil bei Smart Campaigns: Als Werbekunde mit smarter Kampagne bei Google Ads müssen Sie nur wenig Zeit investieren. Das gilt unter anderem bei der Auswahl der Werbeplätze. Werben mit Google Ads funktioniert so, dass Sie als Werbekunde auf für sie relevante Werbeplätze bieten. Google vergibt die Werbeplätze automatisiert und berücksichtigt dabei unter anderem die Höhe des Gebots.
Bei einer smarten Kampagne entscheidet Google Ads für Sie, wann und auf welche Werbeplätze Sie bieten, kontrolliert Erfolge und optimiert Strategien, damit die Werbekampagne den bestmöglichen Return on Investment erzielt. Google optimiert bei Smart Campaigns zudem die Werbeanzeige automatisch. Das geschieht beispielsweise mithilfe des Tools Image-Picker. Es pickt sich aus einem Pool des Werbekunden mit Elementen wie Bildern, Überschriften und Logos Passendes heraus.. Damit probiert das Tool verschiedene Zusammenstellungen. Wiederum kontrolliert Google-Ads dabei Erfolge, um die optimale Variante zu finden.
Smart Campaigns haben ihre Nachteile
Durch die Möglichkeit, die maximalen Werbeausgaben für Google-Werbung zu begrenzen, gibt Ihnen Google-Ads stets volle Budgetkontrolle. Das gilt bei Smart Campaigns wie bei anderen Google-Ads-Kampagnen. Smarte Kampagnen sind ein guter Einstieg in effiziente Google-Werbung. Sie möchten alle Möglichkeiten von Google-Ads nutzen? Dann empfehlen wir als Onlinemarketing-Agentur aus Rosenheim jedoch, dass Sie nicht alleine auf Smart Campaigns setzen. Smart Campaigns haben auch Nachteile.
Bei Smart Campaigns können Sie potenzielle Kunden pro Kampagne nur auf eine einzige Landingpage führen. Es ist aber bisweilen sinnvoll, verschiedene Zielgruppen bei derselben Kampagne auf unterschiedliche Landingpages zu nutzen. Google selbst beschreibt in der Google-Ads-Hilfe weitere Unterschiede zwischen Smart Campaigns und anderen Google Ads-Werbekampagnen. Sie zeigen: Smart Campaigns sind komfortabel und gut. Andere Kampagnen bieten aber mehr Entscheidungsspielräume. Das kann zu noch mehr Erfolg führen, wenn man sie klug nutzt.
Machen Sie smarte Kampagnen zum Teil einer Gesamtstrategie
Gutes Onlinemarketing kombiniert unterschiedliche Instrumente zu einer effizienten Strategie: für mehr Erfolg und höheren Umsatz. Zu solch einer Strategie können Google Ads-Kampagnen ebenso gehören wie SEO, Social Media, Printmedien und weitere Instrumente. Unterhalten wir uns doch einmal unverbindlich über Ihre Onlinemarketing-Strategie und darüber, wie sich Google Ads optimal in sie integrieren lässt. Nehmen sie einfach Kontakt zu uns auf.