Als Shopware-Agentur für Onlineshops aus Rosenheim schreiben wir immer wieder über Themen, die unseren Partner Shopware betreffen. So haben wir uns in unserem letzten Blogartikel mit Shopware-Markets beschäftigt. Da Shopware jedoch regelmäßig neue Produkte und Features veröffentlicht schauen wir uns heute die Shopware Cloud an. Vor allem für uns ist ein Vergleich mit demselben Angebot von Shopify interessant. So sprechen uns Kunden immer wieder darauf an, mit welchem System wir denn bauen. Grundsätzlich hat jedes System natürlich Vor- und Nachteile. Und zugegeben: Vieles hängt auch mit dem Grad an Erfahrung im jeweiligen System zusammen. Doch als deutsches Unternehmen schätzen wir Shopware sehr für die Einhaltung des Datenschutzes.
Was ist die Shopware Cloud?
Cloud-basierte E-Commerce-Plattformen müssen nicht selbst gehostet werden. Die Shopware Cloud ist also eine Art Komplettlösung für das Bauen von Onlineshops. Nun ist das für uns als Agentur für Onlineshops nicht all zu ausschlaggebend, da wir auch eigenständige Hosting-Verträge haben, die uns von diesem Angebot nicht abhängig machen. Dennoch ist der Launch Mitte 2020 ein klares Zeichen dafür, was für ein modernes Unternehmen Shopware ist. Shopware Cloud kümmert sich somit nämlich auch um die Wartung, Sicherungen und Systemupdates des Onlineshops. Bei uns machen das selbstverständlich ebenfalls wir für Sie.
Worauf gilt es dabei aber zu achten? Das deutsche Unternehmen aus dem Münsterland tritt schließlich in Konkurrenz mit dem größten internationalen Anbieter Shopify.
Shopware Cloud vs. Shopify
Der kanadische Global Player wurde im Jahr 2004 gegründet und stellt weltweit das hauseigene Shopsystem zur Verfügung. Einfache Konfiguration und Bedienung sorgen für einen cloud-basierten Onlineshop-Baukasten, der im Handumdrehen einen funktionierenden Onlineshop ermöglicht. Okay. Das ist jedoch noch keine all zu große Überraschung. Dafür ist Shopify schließlich da und Shopware Cloud steht in nichts nach.
Lässt man außer Acht, dass Shopify dank deutlich mehr Nutzer auch deutlich mehr Templates und Plugins hat, ist Shopware in Relation ein ernst zu nehmender Konkurrent. Mit der Cloud-Version hat man sofort Zugriff auf alle Standard-Funktionen von Shopware 6. Im starken Ausbau befinden sich zudem die Apps. Shopware Cloud bekommt monatlich neue Updates und Features hinzu. Zudem ist im Frontend, also die Webseite, wie sie der Kunde sieht, kein Unterschied zu Shopify zu erkennen. Auch mit weniger verfügbaren Templates. Für das optimale Design sind schließlich ja auch wir als Agentur für Onlineshops aus Rosenheim da.
Shopware sicherer im Datenschutz
Einer der wichtigsten Vorteile hat die Shopware Cloud, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Als deutscher Anbieter sind alle Daten auf europäischen Servern und somit keine Gefahr für das Einhalten der DSGVO. Als Nordamerikanischer Anbieter ist das bei Shopify anders. Ein Shop ist nicht automatisch rechtssicher. Ein großer Nachteil. Gleiches gilt auch für das App-Angebot:
Bei der Shopware Cloud sind alle Anbieter von Apps auf die korrekte Datenspeicherung in der EU geprüft. Bei Shopify geht dieser Aspekt durch das große Angebot völlig verloren.
Mit diesem Hintergrund sehen wir die Shopware Cloud als klaren Gewinner des Vergleichs. Denn bei Shopware weiß man einfach, was man hat. Sollten Sie an einem Onlineshop für Ihr Unternehmen interessiert sein können Sie jederzeit auf uns zukommen oder gerne über unsere Webseite kontaktieren.