In Zeiten vielfältiger Endgeräte wird das Responsive Webdesign immer wichtiger. Von der Smartwatch über Tablets und Laptops bis hin zu hochauflösenden Smart-TVs muss jedes Nutzungsszenario bedient werden. Wenn die Bildschirmdiagonale von 38 Millimetern bis nahezu zwei Metern reichen kann, sind fähige und innovative Webdesigner gefragt. Als Agentur für Webdesign aus Rosenheim freuen wir uns, flexible und professionelle Webseiten für Ihr Unternehmen zu erstellen und optimal zu gestalten.
Was bedeutet „Responsive Webdesign“?
Responsive Webdesign ist in erster Linie anpassungsfähig. Es ist in der Lage, auf verschiedene Faktoren zu reagieren:
- Bildschirmbreite
- Bildschirmhöhe
- Device
- Geräteklasse
- Bewegungsgeschwindigkeit
- Übertragungsgeschwindigkeit
- Inhalte (Content)
Ein derart anpassungsfähiges Webdesign soll sicherstellen, dass eine Webseite optimal und ansprechend dargestellt wird. Unabhängig von Displaygröße und Endgerät. Dazu ist technisches Know-how erforderlich, über das wir als erfahrene Webdesign-Agentur in Rosenheim verfügen.
Wie hat sich das Webdesign verändert?
Vor einigen Jahren war es üblich, Webseiten für festgelegte Bildschirmgrößen zu gestalten. Ähnlich wie im Printbereich wurde ein Dokument mit bestimmten Maßen zugrunde gelegt. In einem Grafikprogramm wurde dann ein Design entworfen und mit HTML und CSS fixiert. Diese starren Seiten funktionierten, solange Bildschirme eine recht einheitliche Größe aufwiesen. Mit der rasanten Entwicklung hin zum mobilen Web trat aber eine Vielfalt von Geräten auf, die Umdenken und größere Flexibilität erforderte. Die mobile Internetnutzung hat den klassischen Standrechner schon vor Jahren überholt und es ist kein Ende dieses Trends in Sicht.
Nachrüsten nur bedingt empfehlenswert
Es ist grundsätzlich zwar möglich, einer bestehenden Webseite nachträglich ein Responsive Design zu geben, allerdings handelt es sich dabei eher um eine Optimierung. Die Seite ist weiterhin für die Desktop-Ansicht angelegt, erst im Nachhinein wird die Darstellung auf mobilen Endgeräten durch technische Anpassungen umgesetzt. Ein ganzheitliches Design wird nur erreicht, wenn der Responsive-Ansatz bereits im ersten Schritt der Entwicklung berücksichtigt wird.
Responsive Webdesign – für wen ist es wichtig?
Kurze Antwort: Für jeden. Jedes einzelne Unternehmen sollte darauf achten, dass seine Kunden eine funktionierende und ansprechende Seite nutzen können – egal, von welchem Gerät aus. Maus oder Touchpad, Tastatur und Displaygrößen dürfen die User Experience nicht schmälern. Lange Reaktionszeiten, unschöne Optik und umständliche Handhabung werden heutzutage von den Nutzern nicht mehr akzeptiert. Heutiges Webdesign muss Bildschirmbreiten zwischen 300 und 6.000 Pixeln bedienen können, um sicherzustellen, dass jedes Nutzungsszenario zufriedenstellend abgebildet werden kann.
Responsive Webdesign – Content first!
Es geht nicht nur darum, die Inhalte an den Anzeigebereich eines Displays anzupassen. Die Inhalte selbst sollten vielmehr anpassungsfähig sein und eine Einheit mit Konzept und Design bilden. Auch der Ansatz „Mobile first“ ist nicht ideal. Hier wird die Seite für die Mobilansicht optimiert und erst im zweiten Schritt auf den Desktop übertragen. Oft führt diese reduzierte Darstellung am Desktop jedoch zu einer mäßigen Nutzererfahrung. Wir sind vielmehr der Meinung, dass die Inhalte die Hauptrolle spielen sollten und die Form der Funktion folgen muss! Die groben Inhalte sollten bereits bei der Konzipierung feststehen, damit sich Umsetzung und Design daran orientieren können.
Bieten Sie Ihren Kunden eine attraktive und funktionale Webseite, die Ihre Kompetenz und Professionalität widerspiegelt. Als Webdesign-Agentur in Rosenheim sorgen wir für ansprechende und flexible Gestaltung, zugeschnitten auf die Vielfalt der mobilen Endgeräte und die Ansprüche Ihrer Kunden. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!