Schon im ersten Teil dieser Beitragsreihe wurde darüber berichtet, dass immer mehr Menschen mit ihrem Smartphone oder Tablet auch unterwegs online sind. Was bedeutet das für Social Media Plattformen, welche ist die Beliebteste und inwiefern ist das überhaupt für Unternehmer interessant? Diesen Fragen möchte ich heute auf den Grund gehen.
Always on Society
Facebook ist in Sachen Social Media Network unangefochtener Spitzenreiter. Allein in Deutschland haben 27 Millionen Menschen einen Account. Außerdem ist es das Netzwerk, das von seinen Mitgliedern am intensivsten genutzt wird. 73% der aktiven Mitglieder loggen sich (mindestens einmal) täglich ein. Trotzdem gibt es neben Facebook noch andere soziale Netzwerke, wie beispielsweise Google+ oder StayFriends. Diese werden überwiegend für private Zwecke genutzt. Auf der beruflichen Schiene dominieren dahingegen Xing und LinkedIn. Insgesamt sind drei von vier Deutschen in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet.
Etwa die Hälfte aller Social Networker greifen auch mobil auf ihre Plattform zu. Bei den Digital Natives, den unter 30-Jährigen, sind es weitaus mehr. Für den Anstieg der mobilen Nutzung von Social Media Plattformen sind vor allem die dafür konzipierten Apps verantwortlich. Die Nutzerzahl solcher Apps hat sich in nur einem Jahr mehr als verdoppelt, sodass inzwischen knapp 25 Millionen Menschen eine Social Media App auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben.
Social Media goes Business
Aber nicht nur für private Zwecke sind soziale Netzwerke nützlich. Weltweit haben mittlerweile 16 Millionen lokale Unternehmen eine eigene Facebook-Seite. Fast die Hälfte aller deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen sind auf Social Media Plattformen vertreten. Wer meint, damit ließe sich nur der eigene Bekanntheitsgrad steigern, sollte sich die folgenden Aussagen einmal genauer durchlesen. Einer Umfrage zufolge konnte über die Hälfte der befragten Mittelständler durch ihre Facebook Präsenz neue Kunden gewinnen. 38% bestätigen eine klare Umsatzsteigerung und jeder zehnte stellte auf Grund des Facebook Erfolgs sogar neue Mitarbeiter ein. Über ein Drittel schöpft aus dem Feedback der User neue Ideen. Prinzipiell stellen soziale Netzwerke einen wichtigen Channel für Kundenkommunikation dar.
Eine passende Zusammenfassung unserer Blogreihe über die Bedeutung der mobilen Webseitenoptimierung liefert Social Media Experte Roland Heintze:
„Die hohe und weiter steigende Verbreitung Sozialer Medien auf mobilen Endgeräten zeigt nicht nur, wie wichtig Responsive Webdesign ist, sondern auch, dass ein großer Markt für neue Geschäftsideen besteht, die sich konkret an mobile Web 2.0-Nutzer als Zielgruppe wenden.”