Für uns als Social Media Agentur aus Rosenheim ist das Micro Influencer Marketing ein spannendes Thema. Dabei handelt es sich um eine Variante des Influencer Marketings, die auf kleinere Influencer mit einer geringeren Gefolgschaft setzt. Warum dieser Ansatz funktionieren kann und welche Vorteile sich dabei für Unternehmen ergeben, erläutern wir im Folgenden.
Was wir als Agentur für Social Media aus Rosenheim im Influencer Marketing sehen
Werbeblocker erfreuen sich in Deutschland seit Jahren gleichbleibender Beliebtheit. Bereits seit Ende 2017 liegt der Anteil der auf dem Desktop geblockten Online-Display-Werbung hierzulande bei rund 24%.Das sind eine Menge User, an denen teuer bezahlte und geschickt gestaltete Werbung schlicht vorübergeht! Hinzu kommt, dass die Nutzer ohne Adblocker ebenfalls zunehmend blind für Werbung werden und sie zumeist ignorieren.
Dabei gibt es allerdings eine Ausnahme. Gesponserte Videos von Influencern funktionieren nach wie vor bestens. Nicht nur, dass die User die Werbung über sich ergehen lassen. Vielmehr klicken sie die entsprechenden Videos aktiv an, wenn das übergeordnete Thema ihr Interesse weckt!
Influencer Marketing im Wandel
Während das Influencer Marketing schon seit geraumer Zeit existiert, werden die Regeln aktuell neu geschrieben. Waren zu Beginn des Trends Prominente als Testimonials gefragt, um Millionen von Followern zu erreichen, so ändert sich mittlerweile die Herangehensweise. Der Grund: Trotz immenser Reichweite wird oftmals keine spürbare Entwicklung der Geschäftszahlen verzeichnet. Wenn die Kosten für den Influencer die erzielten Gewinne durch die Kampagne um ein Vielfaches übersteigen, funktioniert das Konzept nicht. Die Lösung: Kleinere Influencer mit geringerer Gefolgschaft. Wie das?
Micro Influencer für maximales Engagement
Micro Influencer haben zwischen 1.000 und 100.000 Follower hinter sich. Damit weisen sie eine eher moderate Anzahl von Fans und Zuschauern auf, die sich dafür aber umso engagierter zeigen. Tatsächlich gilt hier: Je weniger Follower, desto mehr Engagement. Die Anzahl von Likes, Kommentaren und generellen Zuschauerreaktioen fällt tatsächlich für Influencer mit 1000 Followern im Verhältnis am höchsten aus.
Während also beispielsweise Instagramnutzer mit 1.000 bis 10.000 Followern eine Like-Rate von 4% haben, kommen Nutzer mit 10.000 bis 100.000 Followern nur noch auf eine Rate von 2,4%. Bei einer Gefolgschaft von 1-10 Millionen sind es gar nur noch 1,4%. Doch warum erlangen kleinere Influencer mehr Engagement?
Bindung stärkt Vertrauen
Die publizierten Inhalte sprechen die Follower an und die überschaubare Followerzahl erlaubt wiederum eine enge Bindung mit gegenseitigem Austausch. Wenn Influencer persönlich Kommentare liken und beantworten, entsteht ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl als bei Prominenten mit einigen Millionen Followern.
Diese Nähe und das entsprechende Vertrauensverhältnis kommt Unternehmen zugute, wenn das Produkt sinnvoll auf Inhalte und Zielgruppe des Micro Influencers abgestimmt ist. Immerhin 82% der untersuchten Konsumenten gab schließlich an, der Kaufempfehlung eines Micro Influencers wahrscheinlich zu folgen.
Wie wir als Social Media Agentur in Rosenheim zu Ihrem Erfolg beitragen
Anhand Ihrer Unternehmensziele unterstützen wir Sie bei der passenden Social Media-Strategie. Von der Konzeption bis zur Betreuung Ihrer Fanseiten sind wir für Sie da und beraten Sie kompetent und umfassend. Ist Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!