
Wie Unternehmen LinkedIn Videos für sich nutzen können
Wir behalten als Social Media Agentur aus Rosenheim stets die aktuellen Trends und Entwicklungen im Auge. Besondere Beachtung verdient dieser Tage das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Es wächst weiter und verändert sich dabei rasant. Nicht zuletzt wegen der Entscheidung für native Videos, die seither das Netzwerk gehörig aufmischen.
Wir als Social Media Agentur in Rosenheim sind sicher: Videos sind klar auf dem Vormarsch
Seit der Einführung von LinkedIn Video 2017 hat sich die Nutzung von LinkedIn beachtlich weiterentwickelt. Innerhalb eines Jahres generierten die LinkedIn-Videobeiträge immerhin über 300 Millionen Impressions! Dieser Trend kommt allerdings nicht von ungefähr: Das Video-Marketing erfreut sich ganz allgemein wachsender Beliebtheit. In den Video Marketing Statistics 2018 gibt wyzowl an, dass 72% der Nutzer sich für das Video entscheiden, wenn sie auf einer Seite Informationen per Text und Video vorfinden. Unternehmen berichten gleichzeitig, dass der Einsatz von Videos deutlichen Einfluss auf ihren Erfolg hatte. 97% der Marketing-Verantwortlichen gaben beispielsweise an, dass Videos dabei geholfen haben, ihren Kunden Produkte und Dienstleistungen näherzubringen. 76 % konnten einen Zuwachs bei Traffic und Verkäufen ausmachen. Und die Tendenz ist steigend!
Die 28 Video Stats 2018 von insivia untermauern den Siegeszug des Videos. Laut HubSpot steigt der Konsum mobiler Videos beispielsweise jährlich um 100% an und Social Videos werden zudem nach Aussage von SallBizTrends rund 1200% mehr geteilt als Texte und Bilder kombiniert.
LinkedIn Videos und wie Unternehmen davon profitieren
LinkedIn hat sich 2017 auf den Einsatz von Videos verlegt – und es hat sich gelohnt. In kürzester Zeit hat der Video-Content statische Inhalte verdrängt. Während zuvor Videos auf YouTube oder Vimeo hochgeladen werden mussten, um dann den Link zu teilen, konnten fortan Videos direkt in der App hochgeladen werden.
LinkedIn-Mitglieder verbringen dreimal so viel Zeit mit dem Betrachten von Videos verglichen mit klassischen Texten. Kein Wunder also, dass bereits 87% der Unternehmen Videos als Marketinginstrumente nutzen. LinkedIn als klassische B2B-Plattform eignet sich zudem hervorragend dazu, Partner ebenso wie (potenzielle) Kunden über Produkte und Neuerungen zu informieren.
Was wir als Social Media Agentur aus Rosenheim empfehlen
Die Zahlen lügen nicht – der Einsatz von Videos ist ohne Frage ratsam. Sollten Sie sich selbst an die LinkedIn Videos heranwagen, finden Sie in dem nützlichen Artikel LinkedIn Video in 2019: The Ultimate Guide von Animaker praktische Tipps für die Erstellung und Nutzung der kleinen Filmchen. Machen Sie sich im Vorfeld mit den technischen Voraussetzungen vertraut, damit Ihre Videos auch dem vorgegebenen Format entsprechen!
Wünschen Sie sich Unterstützung bei der Konzeptionierung von Kampagnen oder der Betreuung Ihrer Social-Media-Kanälen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf oder fordern Sie ein kostenloses Angebot an.