
Google+ VS. Facebook, wer hier den Kürzeren zieht, dürfte klar sein. Es kursieren daher seit April 2014 Gerüchte, dass Google die Lust an einem sozialen Netzwerk verloren hat, aber ob das nur Gerüchte sind?
Der Ausstieg von Vic Gundotra, die treibende Kraft hinter dem Projekt, und die Neuverteilung von rund 1000 Entwicklern weg von Google+ und hin zu andere Diensten laut TechCrunch sprechen dafür. Jedoch wurde noch nichts offiziell bestätigt.
Zwangsregistrierung wird abgeschafft
Sicher ist auf jeden Fall, dass Google die Zwangsregistrierung für Google+ abgeschafft hat. Wollten Nutzer in der Vergangenheit den Mailservice GMail nutzen und einen neuen Account erstellen, so mussten Sie sich zwangsweise auch auf Google+ anmelden, was nun Geschichte ist. Es steht jedem frei, sich auf dem sozialen Netzwerk zu registrieren, oder eben auch nicht. Jedoch sind viele weitere Dienste noch von Google+ abhängig, wie zum Beispiel YouTube mit der Kommentarfunktion, oder der Foto-Dienst Picasa. Des Weiteren schaffte Google Ende Juli den Klarnamenzwang für Google+ nach vielen Beschwerden ab. Obwohl Google in kleinen Schritten zurückrudert, sind die Gerüchte, dass Google+ abgeschafft wird, eben nur Gerüchte. Wir sind gespannt, was es in den nächsten Monaten zu erzählen gibt. 🙂