Das May 2020 Core Update von Google wird ausgerollt. Bei Core Updates verändert Google die Suchalgorithmen der Suchmaschine in einer Weise, die – so Google selbst in seinem Webmasters-Googleblog – “einige bemerkenswerte Effekte“ hervorruft. Das kann unter anderem heißen: Gute rankende Websites stürzen ab, während sich andere Seiten verbessern. Mit dem May 2020 Core Update hat Google jetzt das zweite Core-Update des Jahres herausgebracht. Gibt es bereits erste Veränderungen?
May 2020 Core Update: Welche Rolle spielt der Coronavirus?
Google informiert die Öffentlichkeit mittlerweile vorab über seine Core-Updates. Die Information über das May 2020 Core Update gab es am vierten Mai 2020 auf Twitter. Allerdings kann es durchaus 14 Tage dauern, bis sich das Update komplett auf die Rankings auswirkt. Teils haben Core-Updates großen Einfluss darauf, wie sich Websites bei für sie passenden Suchanfragen auf Google positionieren. Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie vermuten einige Experten, dass das aktuelle Update Websites mit seriösen Informationen zu diesem Thema auf Google sichtbarer macht.
Google selbst gab immerhin bekannt, dass Coronavirus bisher das Einzelthema mit den meisten Suchanfragen in der Geschichte von Google gewesen ist. Allerdings betrifft das natürlich nicht alle Websites gleichermaßen. Sie betreiben keine allgemeine News-Seite, sondern beschäftigen sich mit einem Spezialthema, fischen als E-Commerce-Unternehmen oder online präsenter Dienstleister im Internet nach Kunden? Dann gehen wir als SEO-Agentur aus Rosenheim davon aus, dass sie die wachsende Bedeutung des Themas „Coronavirus“ nicht fürchten müssen.
Google Core-Updates: Etwas Gelassenheit tut gut
Auch Webmaster äußern sich bereits zum May 2020 Core Update. Die Reaktionen reichten von Gelassenheit bis zu deutlichen Klagen, dass der Traffic auf der eigenen Websites um 30 oder gar 50 Prozent eingebrochen sei. Kann so etwas geschehen? Als erfahrene SEO-Agentur aus Rosenheim sagen wir ganz klar: Ja. Es kann. Allerdings gibt es für viele Webmaster dennoch keinen Grund, sich allzu große Sorgen zu machen.
Google selbst betont, dass man sich als Webmaster auf seine Inhalte fokussieren und möglichst gute produzieren sollte. Zudem gilt: Jede Suchmaschinenoptimierung besteht aus langfristig angelegten und nachhaltigen Maßnahmen. Bisweilen zwingt ein Core-Update einen Webmaster zwar dazu, auf die eine oder andere Weise zu reagieren. Allerdings sollten solche Reaktionen nur im absoluten Ausnahmefall dazu führen, bisher bewährte SEO-Strategien über Bord zu werfen. Bleiben Sie entspannt. Sie möchten Ihre Sichtbarkeit auf Google durch eine gute Suchmaschinenoptimierung verbessern? Dann sollten wir uns kennenlernen. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt mit uns auf.