Webdesign steht in ständigem Wandel. So kamen wir in den letzten Jahren von viel überladenen Webseiten über One-Pager bis hin zu minimalistischen Strukturen. Dabei hat sich jedoch gezeigt, dass ein Element eine wirklich wichtige und zugleich zeitlose Instanz ist. Die Seitennavigation. Auch hier wurde experimentiert. Mal wurde sie in einem Burger-Menü so klein wie möglich gehalten. Mal wurde sie fast schon wie eine eigene Unterseite überfüllt mit Unterpunkten und Informationen.
Als Agentur für Webdesign aus Rosenheim haben wir den Eindruck, dass sich über die verschiedenen Extreme der Seitennavigation nun ein Mittelmaß entwickelt hat. Ein Mittelmaß, das Konstanz hat für die nächsten Jahre. Auch wenn Jahre im Webdesign eine lange Zeit sind, haben sich manche Gestaltungen der Seitennavigation einfach bewährt. Aus diesem Grund haben wir für Sie unsere fünf goldenen Regeln der Seitennavigation festgehalten:
- Konsistenz
- Sichtbarkeit
- Flexibilität
- Notwendigkeit
- Maximal zwei Pfade
Während die letzten drei Punkte inhaltliche Aspekte thematisieren, betreffen die ersten beiden Regeln die Optik.
Optik: Konsistenz & Sichtbarkeit
Konsistenz sehen wir als den wichtigsten Punkt für eine gelungene Seitennavigation. Sie ist der Anker, an dem sich Seitenbesucher immer wieder festhalten, wenn Sie weiter durch die Webseite klicken wollen. Aus diesem Grund sollte sie immer gleich sein. Auf jeder Unterseite. Dadurch behält die gesamte Webseite eine gewisse Form und Besucher fühlen sich immer gut in der Seitennavigation aufgehoben.
Die Sichtbarkeit ergänzt diesen Ansatz. Auch wenn man vor allem bei Hero-Shots, Slidern oder Videos den Fokus auf andere Elemente legen will, sollte man dafür nie die Navigation verstecken. Sie sollte immer klar sichtbar und deutlich sein. Um dies zu unterstützen, sind Hover-Effekte der Menüpunkte sehr sinnvoll. Zudem ist eine Hervorhebung der geklickten Seite ratsam, damit man immer weiß, wo man sich befindet. Es muss dabei darauf geachtet werden, dass der Kontrast immer hoch genug ist.
Neben den Farben gab es auch lange einen Kampf zwischen einer fixen Menüleiste („sticky“) und einer verschwindenden. Diese Auseinandersetzung geht unserer Meinung nach klar an die sticky Variante. So bleibt die Menüleiste immer fix oben im Bild. Dadurch hat das Auge immer einen Fixpunkt, sollte man unten an der Seite angelangt sein.
Inhalt: Flexibilität, Notwendigkeit & Pfade
Mit Flexibilität ist nicht die Position oder die Größe gemeint. Inhaltlich sprechen wir hiermit auf das an, was innerhalb der Menüleiste alles festgehalten werden soll. So muss es nicht immer nur Menüpunkt nach Menüpunkt sein. Suchfelder, Sonderangebote, Login oder das Logo können flexibel in der Menüleiste verbaut werden. Dadurch ist trotz konsistenter Sichtbarkeit eine gewisse Flexibilität im Inhalt gewährleistet.
Dieser Punkt verleitet jedoch häufig dazu, viel zu viel ins Menü zu packen. Das bringt uns auf die Notwendigkeit: Nie mehr als notwendig in die Navigationsleiste. Kunden neigen dazu, Besuchern jede Unterseite über das Menü zugänglich machen zu wollen. Das ist aber nicht notwendig. Eine gute Seitenstruktur bringt Besucher ganz intuitiv zu den relevanten Seiten. Hier ist es besonders für uns als Webdesign-Agentur aus Rosenheim wichtig, Kunden manchmal gesund auszubremsen.
Besonders bei den Pfaden hat man sich in den letzten Jahren wieder auf den Aspekt der Notwendigkeit zurückberufen. So gab es Zeiten, in denen man eine Navigation geöffnet hat, mit der Maus über einen Menüpunkt gefahren ist, sich ein neues Menü geöffnet hat, und wieder, und wieder und wieder. Man hat sich in einem wahren Wald an Menüpunkten irgendwann verloren. Besucher konnten den Pfad mit der Maus irgendwann nicht mehr treffen, wodurch man wieder von vorne anfangen musste. Hier sagen wir ganz klar: Ein Unterpunkt ist okay. Mehr jedoch nicht.
Schauen Sie sich unser Menü an. Wir haben es nach diesem Prinzip aufgebaut. Auch wenn wir uns gegen eine fixe Navigationsleiste entschieden haben. Unsere Seiten sind so kompakt, dass man nicht lange scrollen muss. Man hat das Menü also immer wieder schnell gefunden.
Sie suchen Beratung in der Gestaltung Ihres Onlineshops, Ihrer Navigationsleiste oder planen einen Relaunch? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.