Bei Facebook dreht sich in letzter Zeit alles um das Thema „Video“ wie es scheint. Fast täglich gibt es Meldungen zu Neuerungen in diesem Bereich, deshalb gibt es von uns an dieser Stelle mal einen kurzen Überblick.
Newsfeed auf Facebook
Der Newsfeed-Algorithmus Edgerank entscheidet darüber, welche Inhalte ihr in eurem Newsfeed zu sehen bekommt. Welche Kriterien dafür ausschlaggebend sind, haben wir in einem früheren Artikel schon einmal erläutert. An diesen Kriterien wird jedoch ständig gedreht und geschraubt, dieses Mal im Bezug auf die Interaktion mit Videos. Prinzipiell werden im Newsfeed natürlich Inhalte bevorzugt, die eine hohe Interaktionsrate aufweisen, beispielsweise viele Likes oder Shares. Für Videos hat Facebook nun aber ein weiteres Kriterium eingeführt. Künftig soll auch berücksichtigt werden, ob Nutzer beim Ansehen eines Videos auch den Ton einschalten (bei Autoplay laufen die Videos von sich aus zunächst stumm) oder in den Vollbildmodus wechseln. Somit wird es für Seitenbetreiber immer wichtiger, den Nutzern qualitativ hochwertige Videos zu liefern, damit sich ein Wechsel in den Vollbildmodus überhaupt lohnt. Ein guter Soundtrack oder konkrete schriftliche Aufforderungen im Video können Nutzer dazu bringen, sich ein Video mit dem dazugehörigen Ton anzusehen.
Insights
Insights verraten Seitenbetreibern so einiges über den Erfolg einer Facebook Page. Darin gibt es Infos zur Reichweite von Beiträgen, Interaktionen von Fans und dergleichen. Offensichtlich haben nun einige Seiten auch die Möglichkeit, solche Informationen für einzelne veröffentlichte Videos zu beziehen. Wirklich neu sind diese Informationen natürlich nicht, denn schon vorher konnte man sie bei den Insights der Beiträge sehen. Nun gibt Facebook den Videos jedoch eine eigene Spalte und stellt die Informationen anschaulich und übersichtlich dar.
Geteilte Werbeeinnahmen
Erneut ein Schlag Richtung YouTube? Facebook plant die Produzenten von Videos bald direkt an den Erlösen von Werbeeinnahmen zu beteiligen. Auf YouTube gibt es diese Monetarisierung schon lange, jetzt will auch Facebook damit punkten, um mehr Inhalte zu generieren. Laut dem Tech-News-Portal Re/code sollen 55% der Einnahmen an die Produzenten eines Videos gehen, die anderen 45% behält Facebook selbst. Da es auf Facebook jedoch keine Werbung in bzw. vor den Videos gibt wie auf YouTube, ist die Berechnung der Erlöse etwas schwieriger. Dafür will Facebook mit vorgeschlagenen Videos ein geeignetes Format einführen. Auch das kennt man bereits von YouTube. Dadurch entsteht quasi ein zweiter Newsfeed extra für Videos, bei dem auch im Autoplay der Ton eines Videos automatisch startet. Anfangs arbeitet Facebook nur mit ausgewählten Partnern zusammen, bis es zu einem flächendeckenden Rollout kommt, dürfte wohl einige Zeit vergehen. Die Message ist jedoch schon jetzt angekommen: Video is King!