
Heute gibt es mal wieder eine kleine Aufklärungsstunde über Facebook. Das soziale Netzwerk ist stetig im Wandel. Wer da den Überblick nicht verlieren will, der muss stets über Neuerungen und Änderungen informiert sein. Diese Woche ein paar interessante Aspekte über den Newsfeed und deren Algorithmus.
Warum werden mir bestimmte Beiträge einer Seite angezeigt und anderen wiederum nicht? Und was wird mir überhaupt im Newsfeed angezeigt? Diese Fragen haben sich sicherlich schon oft Facebook-Nutzer gestellt. Grund dafür ist der Algorithmus von Facebook, der sich stetig ändert und den aktuellen Situationen angepasst wird.
Algorithmus – aber warum?
Eines steht fest: Alle Beiträge die Freunde oder Unternehmen posten auch im Newsfeed anzuzeigen ist fast unmöglich. Die Flut an Informationen die uns durch das soziale Netzwerk erreicht, können berufstätige Personen auch mit einem Besuch mehrmals täglich nicht aufnehmen. Daher ist es nur logisch einen Algorithmus einzusetzen, der für uns alle relevanten Beiträge aussortiert und zu einer Nachrichtenmenge zusammenfasst, die wir auch „verdauen“ können.
Der Algorithmus – Das wird mir angezeigt!
Um entscheiden zu können welche Beiträge die Nutzer sehen, benutzt Facebook mehrere Tausend Faktoren. Welche das alle im Detail sind, ist nicht bekannt. Jedoch gibt es einige Aspekte die bekannt sind und den Algorithmus mal mehr oder weniger beeinflussen.
- Deine Interaktivität auf Facebook
Interagierst du auf bestimmten Seiten mehr als auf anderen, so werden dir auch mehr Beiträge genau dieser Seite angezeigt. Relevant sind hier vor allem „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare.
- Art der Meldungen
Auch die Art der Meldungen spielt eine wichtige Rolle wie hoch die Reichweite des Beitrages ist. So wird dem Link-Posts mehr Relevanz zugetragen, als Posts mit Bild, reinem Text oder auch lediglich nur geteilten Fotos.
- Aktualität
Erhält ein Beitrag direkt nach dem veröffentlichen viele „Gefällt mir“-Angaben oder auch Kommentare, so stuft Facebook diesen Post als aktuell ein und erhält erhöhte Sichtbarkeit auf den Newsfeeds.
- Videos
Bei den Videos zählen, wie bei den normalen Posts, die „Gefällt mir“-Angaben, sowie Kommentare. Im Vergleich zu Bild-Postings sind hier aber auch noch die Anzahl der Views und wie lange sich die Nutzer das Video angesehen haben relevant.
- Linkbait
Unter „Linkbait“ versteht man Beiträge mit bestimmten Inhalten (Link, Video) die zwar angeklickt, jedoch nicht lange angesehen werden. Auch Posts mit wenig Interaktion werden als „Linkbait“ eingestuft. Diese werden in der Sichtbarkeit eingeschränkt und im Newsfeed weniger angezeigt.
Fazit:
Die sinkende Reichweite der Beiträge durch den strengen „Algorithmus“ sorgt nicht nur für Freude in der Facebook Gemeinde. Vor allem für Unternehmen wird es immer schwieriger eine hohe Sichtweite bei den Fans zu erreichen. Wer dennoch seine Unternehmensseite auf Facebook mit Erfolg betreiben will, dem können Werbeanzeigen auf die Sprünge helfen. Jedoch ist für die Erstellung ein gewisses Grundwissen des sozialen Netzwerkes notwendig, um diese Anzeigen auch zielgruppengerecht schalten zu können. Nichts desto trotz steht die Erstellung der richtigen Inhalte der Beiträge an erster Stelle. Werden nur veraltete Informationen oder gar Nachrichten, die die Zielgruppe überhaupt nicht interessieren gepostet, so wird sich die Reichweite und Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben stetig mindern. Auch durch die regelmäßige Anpassung des Algorithmus von Facebook ist es notwendig immer aktuell informiert zu sein, um seine Beiträge der derzeitigen Situation anpassen zu können.
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen auf Facebook durchstarten wollen, dann vertrauen Sie einer Online Agentur mit Kompetenz im Social Media Marketing. Wir erstellen und betreuen für Sie Ihren Unternehmensauftritt im sozialen Netzwerk und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.