Agenturen kommen sicher mit den verschiedensten Ideen auf Sie zu. „Sie müssen dies. Sie müssen das.“ Für Unternehmen ist häufig schwer zu unterscheiden, was wirklich gebraucht wird und was die Agentur einfach nur gerne verkaufen möchte. Als Agentur für Online Marketing aus Rosenheim bringen wir Licht ins Dunkel. Email-Marketing für Onlineshops ist ein häufiges Thema, das Ihnen als Unternehmer angeboten wird.
Klar: Email-Marketing für Onlineshops ist nicht das neuste Trendthema. Doch gerade jetzt, in der Zeit, in der sich alle nach Kundenbindung sehnen, ist Email-Marketing extrem wichtig. Es wird immer (zumindest solange es die Email gibt) wichtig sein. Warum? Wenn Sie einmal die Erlaubnis eines Kunden oder Interessenten haben, ihm Email zu schicken, vertraut er Ihnen schon sehr und ist an Käufen interessiert.
Zudem ist der sogenannte ROI (Return on investment) bei Email-Marketing für Onlineshops durch das große Commitment der Empfänger sehr gut.
3 wichtige Punkte für Email-Marketing für Onlineshops
- Emails personalisieren
- A/B-Tests durchführen
- Tracking-Möglichkeiten nutzen
Als Agentur für Onlineshops gestalten wir für einen Großteil unserer Kunden auch Newsletter-Kampagnen. Das Feedback ist immer sehr zufriedenstellend. Warum? Weil sich sehr gut feststellen lässt, welche Inhalte funktionieren und welche nicht.
Genau darum gehen unsere drei Punkte. Bei wirklichen Kampagnen gehen wir dabei natürlich deutlich mehr ins Detail. Grundsätzlich reichen jedoch kurze Beschreibungen der drei Aussagen in diesem Artikel, um Ihnen einen Einblick zu gewähren. Und um zu belegen, dass Email-Marketing für Onlineshops immer noch ein Garant für Conversions ist. (Conversion: Die Überführung eines Seitenbesuchers zum Kunden).
Viele Newsletter-Programme haben Variablen, die eingesetzt werden können, um Emails zu personalisieren. So speist man das Programm mit Listen Ihrer Kunden (z.B. wenn diese einem Newsletter beim Kauf eines Produkts zugestimmt haben). „Hallo *Vorname*“ setzt dann automatisch den Vornamen des Empfängers ein. Absolute Pflicht, wenn man mit Email-Marketing für Onlineshops Erfolg haben will.
A/B-Tests und Tracking bei Newslettern
Mindestens genau so wichtig sind A/B-Tests. Man verschickt Newsletter mit verschiedenen Bildern, Überschriften oder Farben und schaut anschließend, welche besser funktioniert haben und warum. Dadurch lassen sich viele Punkte für zukünftige Emails herausfinden und der ROI erhöhen.
Alles passiert dabei durch das Tracking. Grundsätzlich ziehen keine Online-Marketing-Maßnahmen mehr, wenn sie nicht verfolgt und analysiert werden. Eine sehr schöne Möglichkeit bei Email-Marketing für Onlineshops ist, Seitenbesucher beim Ankommen auf der Seite als Newsletter-Empfänger zu identifizieren. Kauft dieser Kunde etwas, kann man den Gewinn direkt dem Einsatz für die Newsletter-Kampagne gegenüberstellen. Die effizienteste Art und Weise, erfolgreiches Email-Marketing für Onlineshops zu messen. Bei Fragen zu diesem sehr interessanten Thema können Sie auch jederzeit telefonisch bei uns melden oder uns eine Anfrage schicken.