
Das Thema Duplicate Content ist für uns als SEO Agentur in Rosenheim natürlich spannend. Wir haben uns mit Definition, Mechanismen und Auswirkungen der doppelten Inhalte auseinandergesetzt.
Wovor wir als SEO Agentur in Rosenheim warnen
Um Duplicate Content, also das Nutzen desselben Inhaltes an mehreren Stellen im Internet ranken sich im Bereich SEO einige Mythen.
Per Definition handelt es sich um Duplicate Content, sobald ein Inhalt über mehrere URLs erreichbar ist.
Formfehler können schuld sein
Es kann bereits durch mangelhafte interne Verlinkung oder bestimmte Parameter eines Filters in der URL zu solch einer Dopplung kommen, wie ein ausführlicher Artikel von Sistrix zum Thema Duplicate Content verdeutlicht. Neben solch einem internen gibt es allerdings auch den externen Duplicate Content, der unter zwei oder mehr Domains auftaucht.
Dieser kann beispielsweise vorkommen, wenn eine Webseite über mehrere Domainnamen erreichbar ist, die nicht über eine Weiterleitung zur Hauptdomain führen. So wird es für die Suchmaschine schwer, die Relevanz zu bestimmen.
Sollten Sie Fragen zu dieser Problematik haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf und wir vereinbaren ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Kopieren geht über Studieren?
Neben den hausgemachten Dopplungen gibt es natürlich auch den Fall, dass Inhalte kopiert und erneut veröffentlicht werden. Während es auch hier durchaus so ist, dass Google und andere Suchmaschinen feststellen können, wer einen gewissen Inhalt zuerst publiziert hat, wird die erneute Verwendung dieses Inhaltes nicht direkt abgestraft, wie oft vermutet wird. Der Originalcontent wird allerdings immer im Ranking höher angezeigt werden.
Copy cats beware
Selbst wenn also Content kopiert und verwendet wird, ohne auf den Urheber zu verlinken, wird die Suchmaschine dieses Verhalten nicht wirklich bestrafen. Allerdings wird derselbe Inhalt bei der zweiten oder dritten Veröffentlichung nie in dem Maße ranken wie der Originaltext.
Im Grunde bedeutet Duplicate Content also in den meisten Fällen einfach nur vergebene Liebesmüh und sollte vermieden werden. Erst einmal ist es schlechter Stil, sich an Inhalten anderer zu bereichern und zum anderen lohnt es sich schlicht nicht, die Erstellung überhaupt in Angriff zu nehmen, ohne dass durch entsprechendes Ranking Traffic und dadurch Conversions und in letzter Konsequenz Verkäufe generiert werden können.
Die Suchmaschinen kümmern sich dabei übrigens weniger um den doppelten Content als um den Aspekt der User Experience. Und wenn ein bestehender Text Wort für Wort abgeschrieben wird, ohne Mehrwert für den Leser hinzuzufügen, besteht für diesen Artikel im Grunde keine Daseinsberechtigung!
Was wir als Agentur für SEO aus Rosenheim empfehlen
Wir stellen also fest, dass weder die eigene Seite noch der Mitbewerber doppelte Inhalte verwenden sollten. Es gibt allerdings Möglichkeiten, Inhalte unproblematisch oder sogar sinnvoll mehrfach einzusetzen.
Bestehende Beiträge sinnvoll ergänzen
Was keine Nachteile im Ranking nach sich zieht, ist die Verwendung einzelner Snippets anderer Texte. Verwende ich also Zitate, Abschnitte oder sonstige Teile bereits bestehender Texte und verlinke dabei auf den Urheber, so werde ich feststellen, dass diese Texte keine Nachteile beim Ranking erfahren.
Quellen verlinken
Wenn gut recherchierte Beiträge mit aussagekräftigen Zahlen und Fakten bereits bestehen, ist es nicht nötig, die Arbeit noch einmal zu leisten. Sinnvoller ist hier die Verwendung der relevanten Passagen im eigenen Text. Wichtig ist dabei, die Quelle zu verlinken! Dieses Vorgehen stärkt die eigene Glaubwürdigkeit, zollt dem Urheber Respekt und zieht keinerlei Nachteile beim Ranking nach sich.
Duplicate Content als Chance
Wie eigener Duplicate Content sogar gezielt genutzt werden kann, um über Social Media Besucher auf die eigene Seite zu ziehen, erfahren Sie in diesem Video von Neil Patel zur Duplicate Content-Strategie als SEO-Hack.