Welche Aufgaben hat eine Webagentur?
Die Aufgaben einer Werbeagentur liegen darin, Bedarfsanalysen und Marktforschung zu betreiben. Weiterhin wird die klassische Werbeagentur als Dienstleistungsunternehmen beschrieben, welche anderen Unternehmen dabei hilft, Werbemaßnahmen durchzuführen.
Aus meiner Sicht sind Agenturen in der heutigen Zeit jedoch mehr als Multiplikator oder als Skalierungshilfe anzusehen. Unternehmen, deren Kernkompetenz häufig nicht in der Vermarktung liegt, können mit Hilfe einer Agentur im Tausch gegen Geld ihre eigenen Vermarktungsstrategien wesentlich schneller und effizienter ausführen.
Daneben gibt es viele unterschiedliche Formen einer Werbeagentur. Meistens spielen die Agenturen auch in der Unternehmenskommunikation eine große Rolle. Hierzu zählen z.B. auch PR-Agenturen.
Ratgeber: Alles was du über die Zusammenarbeit mit einer Agentur wissen solltest
Wann macht die Zusammenarbeit mit einer Agentur Sinn?
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Meinungen bin ich nicht pauschal davon überzeugt, dass eine Agentur immer Sinn macht. Wie bereits beschrieben, ist eine Agentur vor allem als Multiplikator zu verstehen. Wenn man etwas skalieren oder multiplizieren möchte, muss die Grundlage dafür gelegt sein. Gibt es irgendwo Probleme, z.B. im Vertrieb, kann die Agentur diese auch nicht durch effizientes Marketing beseitigen.
Zudem gibt es auch in meinem Spezialgebiet, dem SEO-fokussierten Content Marketing, einzelne Arbeitsschritte und Prozesse, die aus meiner Sicht langfristig unbedingt Inhouse in den Unternehmen abgebildet werden müssen. Sich langfristig auf Agenturen zu verlassen und somit wichtige Kompetenzen an eine Dritte abzugeben, ist unternehmerisch gesehen fahrlässig.
Nicht selten kommt es vor, dass Agenturen viel zu überteuerte Dienstleistungen anbieten oder, dass die Qualität einfach nicht passt. Wenn du in deinem Unternehmen kein entsprechendes Know-How besitzt, ist es für die Agentur sehr einfach, dich an der Nase herumzuführen.
Die Zusammenarbeit mit einer Agentur macht also nur dann Sinn, wenn du Inhouse bereits Ressourcen aufgebaut hast oder wenn du in Zusammenarbeit mit der Agentur, kontinuierlich daran arbeitest, dir diese Ressourcen langfristig auch selbst aufzubauen. Ist die Agentur nicht bereit, dir dabei zu helfen, ist Vorsicht geboten.
Welche Vor- und Nachteile haben Webagenturen?
Werbeagenturen haben viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Zu den größten Vorteilen gehört, dass du dir mit einer Agentur wichtige Kompetenzen einkaufen und somit deine Ziele (im Marketing oder in anderen Bereichen) sehr viel schneller und effizienter erreichen kannst.
Zu den Nachteilen gehört, dass du Verantwortung abgibst und dich von Dritten abhängig machst. Das ist keine Position, in welcher du langfristig sein möchtest. Erhöht die Agentur ihre Preise oder leidet die Qualität der Arbeit, bist du zunächst in der schwächeren Position.
Fazit
Werbeagenturen sind auch heute noch ein sehr gutes Mittel, um Unternehmensziele schnell zu erreichen. Doch sollte man heute nicht ausschließlich mit Agenturen arbeiten (Done-For-You Modell), sondern die Agentur so gut wie möglich in die eigenen Betriebsabläufe integrieren und parallel eigene Kompetenzen im Unternehmen aufbauen.
Daraus ergibt sich ein sehr spannendes Modell, welches als Done-With-You bezeichnet wird. Werbeagenturen dienen als Multiplikator und können deinem Unternehmen einen schnellen Wachstumsschub geben.
Sie haben Fragen? Wir als Spezialist für Online Marketing im Raum Rosenheim stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach.