Die Aufmerksamkeit in sozialen Netzwerken auf sich zu ziehen, ist bei der großen Informationsflut oft nicht ganz einfach. Wir verraten Tipps, wie Ihr Beitrag mit dem richtigen Bild trotzdem zum Hingucker wird.
Texte im Bild
Auf dem sozialen Netzwerk Twitter kann mit dem Einbinden von Text in Bildern die Zeichenbegrenzung ein wenig umgangen werden. Aber auch grafisch aufgepeppte Texte mit einem aussagekräftigen Bild können mehr Interaktion hervorrufen und einfache Bilder aufwerten.
Bildgrößen in verschiedenen Netzwerken
Ein weiterer Punkt ist die Bildgröße. Bei jedem Netzwerk sind andere Größen zu berücksichtigen, damit die Beiträge optimal angezeigt werden. Aus diesem Grund ist besonders darauf zu achten, nicht das Bild für alle sozialen Medien gleich einzusetzen, sondern je nach Voraussetzungen anzupassen.
Infografiken und Diagramme
Besonders beliebt bei Nutzern von sozialen Netzwerken sind Infografiken und Diagramme. Sie visualisieren vor allem Fakten und Zahlen sehr anschaulich und beugen vor, dass der Leser gelangweilt Ihren Beitrag überfliegt, sondern Ihm die nötige Aufmerksamkeit widmet.
Qualität der Bilder
Auch auf die Qualität von Fotos sollte sehr stark geachtet werden. Ist man jedoch nicht unbedingt fit im Umgang mit einer professionellen Kamera, so kann auf kostenlose Stockfotos zurückgegriffen werden. Anbieter sind hier Superfamous, IM Free und Gratsiography. Sie können unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht und somit unter Nennung der Credits verwendet werden.
Farbe der Bilder
Auch die Farbgebung der Bilder spielt eine wichtige Rolle. Sie kann durchaus unterbewusst bestimmte Stimmungen des Betrachters hervorrufen. Mit z.B. Filtern auf Instagram & Co. können Fotos mit unterschiedlichen Farbgebungen erstellt werden.
Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Beiträge auf sozialen Netzwerken benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit der Beratung und Umsetzung zur Verfügung.