
Dass SEO in der heutigen Zeit wichtig ist, dürfte vielen klar sein. Wir stellen Euch 10 kurze Regeln einer guten Suchmaschinenoptimierung vor, die es zu beachten gibt.
Goldene SEO Regeln
Organisch sein!
Suchmaschinen versuchen Spam zu vermeiden. Dies ist ihnen möglich, da Spam unorganisch ist und deshalb erkannt werden kann. Suchmaschinen analysieren beispielsweise, wie „gut“ Webseiten funktionieren, sowie den Aspekt, wie „Spam-Seiten“ sich charakterisieren. Deshalb, organisch sein! Was heißt das? Füge stetig neuen Content zu deiner Webseite hinzu. Lasse deine Webseite „leben“ und du kannst dir sicher sein, dass dein Internetauftritt höher bewertet wird.
Nutzer kennenlernen
Suchmaschinen versuchen herauszufinden, auf welche Zielgruppe deine Webseite es absieht und ob diese gut bedient sind. Des Weiteren versuchen Suchmaschinen inhaltliche Analysen zu machen, wie beispielsweise die Besuchsdauer der Nutzer auf deiner Webseite zu analysieren. Je spezieller du deine Zielgruppe kennst, umso besser.
Barrieren vermeiden
Suchmaschinen scheitern an so einigen Barrieren, welche unbedingt vermieden werden sollten. Hierunter fallen beispielsweise:
- Flash-Filme
- Frames: Suchmaschinen verfolgen nur bedingt Framestrukturen. Besser: NoFrames-Bereiche nutzen und dort Text und Links zu Unterseiten integrieren
- iFrames: Werden i.d.R. nicht von Suchmaschinen indiziert
- Große Bilddateien
- Lange Ladezeiten der Webseite
- Session IDs: Empfohlen wird, den Parameter „id“ für die Sessionvariable zu nehmen oder diese Variable zu verstecken und lediglich für den eigentlichen Warenkorb-Vorgang zu nutzen.
- Langsamer Webserver
- Lange Parameterketten: Nutzung von URL-Rewriting wird empfohlen, um URLs in etwas lesbares umzuwandeln
Interne Verlinkung
Suchmaschinen versuchen zu „verstehen“, wie die Webseite aufgebaut ist und wie diese funktioniert. Empfohlen wird beispielsweise bei der Navigation Text anstatt grafische Navigationspunkte zu verwenden. Auch sollten Linktexte variieren, da sie sonst als Spam anerkannt werden können.
Content
Der Inhalt ist von einer enormen Wichtigkeit. Hier ist es auch wiederum essentiell, diesen regelmäßig zu erneuern und aktuelle Informationen auf die Internetseite zu stellen.
Links
Je mehr Links zu deiner Webseite existieren, desto höher wird deine Seite von Suchmaschinen in der Wichtigkeit eingestuft. Je höher deine Webseite bewertet wird, desto höher werden in den Suchmaschinen Ergebnisseiten dazugehöriger Schlagwörter angezeigt. „On-Page Optimization“ verliert zunehmend an Bedeutung, während „Off-Page Optimization“ mehr und mehr zunimmt. Hier ist vor allem die Zahl und Qualität der Links, welche auf deine Internetseite verweisen, von großer Bedeutung.
Sei modern
Auch wenn früher gewisse Thematiken gegolten haben, müssen diese heutzutage nicht mehr stimmen. Beispielsweise galten Webkataloge lange Zeit als Chance, damit kleinere Suchmaschinenoptimierungen auszulösen. Heutzutage richten diese Verlinkungen jedoch mehr Schaden an, wenn sie nicht richtig gemacht sind. Gehe also mit der Zeit und erkundige dich stets aufs Neue über Erneuerungen bezüglich des SEO-Wissens.
Zielgruppe & Keywords
Wie werden die richtigen Keywords ermittelt? Hierfür eignet sich zum einen beispielsweise eine Keyword-Datenbank, welche dir zeigt, welche Suchbegriffe von Nutzern in der Realität wirklich eingegeben werden. Auch wäre es möglich, hierfür ein Analyseprogramm zu nutzen.
Geduld & Analyse
Bis sich ein Link von einer externen Webseite für die eigene Seite durchsetzt, können bereits Monate vergangen sein, da beispielsweise Google den Link erst indizieren muss und dieser Vorgang bereits einige Zeit in Anspruch nimmt. Geraten wird deshalb, nicht dauernd die eigene Webseite zu ändern. Damit ist aber nicht gemeint, dass kein neuer Content hinzugefügt werden soll. Dies wird wie bereits oben erwähnt sogar wärmstens empfohlen!